Sport
Eismeister Zaugg

Klaus Zaugg berichtet: Giancarlo Chanton bleibt in Genf

Giancarlo Chanton (GSHC) en action, lors du match du championnat suisse de hockey sur glace de National League entre Geneve-Servette HC, GSHC, et HC Ambri-Piotta, HCAP, ce mardi 23 septembre 2025 a la ...
Giancarlo Chanton bleibt bei Servette.Bild: keystone
Eismeister Zaugg

Die nächste SCB-Transferpleite – Giancarlo Chanton bleibt in Genf

Auch Nationalverteidiger Giancarlo Chanton wechselt nicht zum SCB. Er hat in Genf um zwei Jahre verlängert. Der SCB ist inzwischen definitiv die lahme Ente auf dem helvetischen Transfermarkt.
04.11.2025, 23:0705.11.2025, 13:38

Giancarlo Chanton ist Servettes aufregendstes Verteidigertalent, kennt das Bernbiet aus einer längeren Ausbildungszeit in Langnau und hätte perfekt zum SCB gepasst: Bereits ein bestandener defensiver Leitwolf, der diese Saison von Genfs Schweizer Abwehrspielern nach Tim Berni (nächste Saison bei den ZSC Lions) am zweitmeisten Eiszeit (16:30 Min. pro Partie) schultert. Er bestätigt aktuell die grossen Fortschritte der letzten Saison, wird Ende November erst 23, ist soeben für das Vierländerturnier in Tampere aufgeboten worden, hat sein Potenzial nach wie vor nicht ausgereizt und sein immenses Talent bei drei Junioren-Titelturnieren und 79 Nachwuchs-Länderspielen eindrücklich gezeigt. Er kann der nächste Raphael Diaz werden.

Intensiv hatten sich die Berner bei seinem Agenten Sven Helfenstein bemüht. Aber es war so, wie es schon zu oft war: Die SCB-Sportabteilung gibt sich redlich Mühe und hat noch grössere Mühe. Immer wieder zeigt sich der Nachteil der Doppelspitze: Bei allen anderen Klubs verhandelt der Sportchef mit allen Kompetenzen und was er sagt, das gilt. In Bern ist Untersportchef Diego Piceci an allen Fronten aktiv. Er kann auch überzeugen, den SCB gut präsentieren und verkaufen, findet den richtigen Ton und geniesst den Respekt der Agenten.

Aber am Ende jedes Gespräches muss er resigniert sagen: «So sehe ich das, so machen wir es. Aber ich muss das jetzt halt noch mit dem Plüssi besprechen.» Obersportchef Martin Plüss hat in allen Transferdingen das letzte Wort und bis er zu einer Entscheidung kommt, vergehen ein paar Tage und während diesen Tagen unterschreibt der umworbene Spieler halt bei der Konkurrenz.

Natürlich ist Giancarlo Chantons Prolongation in Genf mit einer Lohnerhöhung verbunden. Aber die grösste SCB-Transferflaute seit dem Wiederaufstieg am grünen Tisch (1986) ausgerechnet in einer bereits seit fünf Jahren andauernden Phase des Neuaufbaus ist keine Frage des Geldes. Die Geldspeicher in Bern sind gut gefüllt.

Torhueter Stephane Charlin (GSHC), Giancarlo Chanton (GSHC) und Thierry Schild (SCB), von links, kaempfen um den Puck im Eishockey Meisterschaftsspiel der National League zwischen dem SC Bern dem Gene ...
Auch in der nächsten Saison wird Chanton gegen und nicht für den SCB spielen.Bild: keystone

Diese SCB-Transferflaute ist der absurden Doppelspitze der SCB-Sportabteilung geschuldet – mit einem jungen, begeisterungsfähigen und in Verhandlungen überzeugend auftretenden Untersportchef und einem zaudernden, zögernden, alles immer und immer wieder abwägenden und dann nochmals hinterfragenden, analysierenden, abwartenden, auswertenden, prüfenden, durchleuchtenden, untersuchenden, unter die Lupe nehmenden, schwankenden, nachfragenden, neu beurteilenden, zuwartenden und unschlüssigen Obersportchef. Alle Spielerverträge in Bern müssen vom Unter- und Obersportchef unterschrieben werden.

  • Stürmer
  • Verteidiger
  • Torhüter
Player Image

Nation Flag

Aktuelle
Note

info
  • 7

    Ein Führungsspieler, der eine Partie entscheiden kann und sein Team auf und neben dem Eis besser macht.

  • 6-7

    Ein Spieler mit so viel Talent, dass er an einem guten Abend eine Partie entscheiden kann und ein Leader ist.

  • 5-6

    Ein guter NL-Spieler: Oft talentierte Schillerfalter, manchmal auch seriöse Arbeiter, die viel aus ihrem Talent machen.

  • 4-5

    Ein Spieler für den 3. oder 4. Block, ein altgedienter Haudegen oder ein Frischling.

  • 3-4

    Die Zukunft noch vor sich oder die Zukunft bereits hinter sich.

  • Die Bewertung ist der Hockey-Notenschlüssel aus Nordamerika, der von 1 (Minimum) bis 7 (Maximum) geht. Es gibt keine Noten unter 3, denn wer in der höchsten Liga spielt, ist doch zumindest knapp genügend.

Punkte

Goals/Assists

Spiele

Strafminuten

  • Er ist

  • Er kann

  • Erwarte

Der Irrtum gehört zum Transfergeschäft. Auch durch tage- und wochenlanges Abwägen, Zaudern, Zögern, Hinter- und Nachfragen, Analysieren, Durchleuchten oder Prüfen kann ein Irrtum nie ganz ausgeschlossen werden. Und ein Sportchef muss in diesem Geschäft halt die Kritik aushalten, wenn er sich mal irrt. Im Gegenzug kann er sich an den gelungenen Transfers erfreuen. Allerdings nur, wenn er welche macht.

Hockey haut dich um!
Auch in dieser Saison können die Schweizer Eishockeyfans ausgewählte Spiele im Free-TV mitverfolgen.

Das ganze Programm von TV24, 3+ und oneplus findest du hier.
TV24 Logo 3plus Logo
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
HCD, SCB, ZSC und? Diese Klubs wurden schon Schweizer Hockey-Meister
1 / 13
HCD, SCB, ZSC und? Diese Klubs wurden schon Schweizer Hockey-Meister
HC Davos: 31 Titel, 6 seit 1986; zuletzt Meister: 2015.
quelle: keystone / ennio leanza
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Despacito mit Eishockey-Spielern
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
60 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Eeyore
05.11.2025 05:28registriert Februar 2020
Kein Spieler unterschreibt woanders, weil er ein paar Tage auf die Antwort von Plüss warten muss. Die Spieler wollen nicht zum SCB und deshalb unterschreiben sie woanders! Sonst würden sie ein paar Tage warten, wenn sie wirklich zum SCB wollten.
963
Melden
Zum Kommentar
avatar
123und456
05.11.2025 07:46registriert Juli 2015
Plüss ist sicherlich kein Typ für knackige Schlagzeilen. Im HockeyTalk-Podcast waren seine Aussagen realistisch und vernünftig. Es dauert nochmals mindestens 3,4 Saisons...
Der SCB hat sich die letzten Jahre ordentlich in die Sch**** geritten. Katastrophales Management der sportlichen Führung, überalterte Mannschaft, eine veraltete Infrastruktur. Dazu kommt, dass es mindestens 6 bis 7 Teams gibt die über vergleichbare finanzielle Mittel verfügen.
Da gibts ziemlich wenig Argumente für einen Wechsel zum SCB, zumal der sportliche Erfolg auch seit Jahren ausbleibt...
573
Melden
Zum Kommentar
avatar
Amarillo
05.11.2025 01:11registriert Mai 2020
Ja, Chanton hätte mit fliegenden Fahnen zum SCB gewechselt, wenn nicht noch Plüss hätte gefragt werden müssen. Alles hätte sonst gepasst, hätte es nur diese alles entscheidende Verzögerung X unendlichen Minuten nicht gegeben.
407
Melden
Zum Kommentar
60
Gewann dreimal die Champions League: Das ist der neue Nationaltrainer Rafel Navarro
Rafel Navarro beerbt Pia Sundhage als neuer Nationaltrainer und soll die Schweizerinnen an die WM in Brasilien führen. Wer ist der 39-jährige Katalane?
Kaum jemand in der Fussballschweiz dürfte der Name des neuen Schweizer Nationaltrainers ein Begriff sein. Rafel Navarro ist 39 Jahre alt, kommt aus Spanien und war bisher Assistent des Frauenteams des FC Barcelona. Dort arbeitete er mit den besten Spielerinnen der Welt zusammen, darunter mit der dreifachen Weltfussballerin Aitana Bonmati, der zweifachen Alexia Putellas – und auch Sydney Schertenleib, die neu zu seinen Schützlingen in der Schweizer Nati zählt.
Zur Story